ÜBERSICHT |
VCDS ist das Nr. 1 Diagnosesystem für sowohl alle VW, Audi, Seat, Skoda und Bentley Fahrzeuge ab Baujahr 1992 bis hin zu den aktuellsten Modellreihen als auch andere Kleinserien- und Nutzfahrzeuge, die auf VW-Technik basieren. Die Software ist auf Windows-basierten Note- bzw. Netbooks lauffähig und bietet Funktionen, die man sonst nur in teuren Originaltestern findet.
Durch die Spezialisierung auf Marken eines Konzerns überbietet VCDS nicht nur viele andere Diagnosesysteme auf dem Markt in Funktionsumfang und Geschwindigkeit, sondern konkurriert auch direkt mit den Originaltestern. |

Funktionen
![]() |
|
|
Fahrzeugliste
![]() |
Die nachfolgende PDF-Liste bezieht sich immer auf die aktuellste VCDS-Softwareversion. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig, ob Sie auf dem neuesten Stand sind. Alle unterstützten Fahrzeugmodelle finden Sie hier:
VCDS Fahrzeugliste Über den EOBD-Modus können Sie sogar abgasrelevante Fehler von weit mehr Fahrzeugherstellern (wie z.B. BMW, Honda, Renault, uvm.) auslesen! Eine genaue Auflistung finden Sie hier in unserem VCDS Forum! |
Systemvoraussetzungen
![]() |
VCDS PC-Version
VCDS funktioniert auf Notebooks, Subnotes, Tablet-PCs, den meisten Netbooks sowie herkömmlichen Desktop-PCs. Andere Betriebssysteme, wie z. B. GNU/Linux oder Apple Mac OS werden nicht unterstützt. Vom Einsatz virtueller Maschinen, wie z. B. VirtualPC, Parallels Desktop, VirtualBox oder VMware, wird abgeraten. VCDS-Mobile Version (nur in Verbindung mit einem HEX-NET)VCDS-Mobile kann auf allen WLAN-fähigen Geräten verwendet werden, die über einen Internetbrowser verfügen. Es spielt dabei keine Rolle, welches Betriebssystem auf dem Endgerät läuft. Sowohl Android, iOS, Windows Phone, BlackBerry als auch andere Betriebssysteme werden unterstützt. Bitte beachten Sie, dass VCDS-Mobile derzeit ausschließlich als englischsprachige Vorabversion mit beschränktem Funktionsumfang zur Verfügung steht. |
Screenshots